Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50

Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50

Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50. Der Versuch der Dänen, Schleswig von Holstein zu trennen und es Dänemark einzuverleiben, veranlaßte die Erhebung Schleswig-Holsteins (s.d.). Am 24. März 1848 ward eine Provisorische Regierung in Kiel eingesetzt; 29. März rückten die Dänen in Schleswig ein, besiegten die Schleswig-Holsteiner 9. April bei Bau und besetzten 11. April Schleswig, wurden aber bei dieser Stadt durch die vom Deutschen Bunde zur Unterstützung gesandten Truppen unter dem Oberbefehl des preuß. Generals Wrangel 23. April und bei Översee 24. April geschlagen, worauf sie sich nach einer weitern Niederlage bei Düppel (5. Juni) auf Alsen zurückziehen mußten. Als der 26. Aug. zu Malmö geschlossene Waffenstillstand 22. Febr. 1849 von den Dänen gekündigt wurde, rückte ein neues deutsches Bundesheer unter dem preuß. General von Prittwitz in Schleswig ein, drängte die Dänen nach Jütland zurück und nahm 13. April die vordere Düppelstellung; 5. April wurden bei Eckernförde mehrere dän. Schiffe vernichtet; 23. April siegten die Schleswig-Holsteiner unter dem preuß. General von Bonin bei Kolding, 7. und 8. Mai bei Gudsö, mußten aber die Belagerung von Fridericia nach einem glücklichen Ausfall der Dänen 6. Juli aufgeben. Nachdem Preußen 10. Juli 1849 Waffenstillstand und 2. Juli 1850 in Berlin Frieden geschlossen, setzten die Schleswig-Holsteiner unter General Willisen allein den Krieg fort, wurden 25. Juli 1850 bei Idstedt von dem dän. General Krogh geschlagen und suchten vergeblich 12. Sept. Missunde und 28. Sept. bis 5. Okt. Friedrichstadt wiederzugewinnen; 7. Dez. trat General von der Horst an Stelle Willisens, doch mußten sich die Herzogtümer 11. Jan. 1851 den Bedingungen des auf Frieden dringenden Deutschen Bundes unterwerfen; österr. und preuß. Truppen besetzten Holstein, und die Herzogtümer wurden den Dänen wieder ausgeliefert. – Vgl. Baudissin (1862), Schleiden (1891 u. 1894), Moltke (1893).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsch-dänischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Dänischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Dänischer Krieg (1848–1851) — Gedenkstein an den Up ewig ungedeelt Gedenktafel an die Gefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Deutsch-Dänischer Krieg — Gedenkstein an den Up ewig ungedeelt Gedenktafel an die Gefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-Dänischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jachmann — Eduard von Jachmann, Büste im Stralsunder Marinemuseum Vizeadmiral Jachmann Eduard Karl Emanuel von Jachmann (* 2. März …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Schleswig-Holsteinischer Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Schleswigscher Krieg — Deutsch Dänischer / Zweiter Schleswig Holsteinischer Krieg Schlacht von Dybbøl, Jørgen Valentin Sonne, 1871 Datum …   Deutsch Wikipedia

  • 1848 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | ► ◄◄ | ◄ | 1844 | 1845 | 1846 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • König von Preußen — Königreich Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”